30. LEIPZIGER JAHRESAUSSTELLUNG
Ausstellungszeitraum 22. Juni bis 13. Juli 2024
Eröffnung am FR 21. Juni 2024 | 20 Uhr
mit Livemusik von EISVOGEL
EISVOGEL ist die Art- Pop Band der Leipziger Künstlerin Mayjia Gille, die gemeinsam mit Timm Völker und Musiker-Kollegen, sowohl eigene Songs, als auch immer wieder gern gehörte Cover auf die Bühne bringt.
Leipziger Baumwollspinnerei
Werkschauhalle / Halle 12
Spinnereistraße 7 | 04179 Leipzig
Öffnungszeiten
DI – SA 13-18 Uhr
Künstlerinnen und Künstler
Heidi Baudrich, Georg Brückmann, Christoph Busse, Viktoria Sophie Conzelmann, Christine Ebersbach, Wolfram Ebersbach, Patrick Fauck, Philipp Fritzsche, Caroline Ha- ke, Anna Herrgott, Madeleine Heublein, Elisabeth Howey, Rainer Ja- cob, Nicole Kegel, Yvette Kießling, Uta Koslik, Gero Künzel, Manfred Küster, Heinrich Mauersberger, Donough McNamara, Margarita Montgomery, Gudrun Petersdorff, Jirka Pfahl, Sabine Prietzel, Frank Ruddigkeit, Rainer Schade, Moritz Schleime, Andreas Schröder, Petra Schuppenhauer, Otto Berndt Steffen, Sebastian Stumpf, Julia Tomasi Müntz, Corinne von Lebusa, Trak Wendisch, Roland Wetzel
Preis der Leipziger Jahresausstellung
Der Preis der Leipziger Jahresausstellung wurde zur Eröffnung am 21. Juni 2024 an Jirka Pfahl vergeben.
In der Jurybegründung heißt es dazu:
Wir sind dankbar und stolz, die Jury der 30. Leipziger Jahresausstellung zu sein. Eine Ausstellung, die uns aufgrund der Vielfalt der künstlerischen Positionen, Ausdrucksformen und der hohen Qualität aller ausgestellte Arbeiten beeindruckt hat. Einen Beitrag als Sieger auszuwählen, fiel uns deshalb nicht leicht.
Wir haben uns für einen Künstler entschieden, dessen Arbeit wir durchaus in der Tradition der Region sehen. Seine Arbeiten weisen eine klare Formensprache auf. Die Papier-Faltarbeiten führen zu Assoziationen von architektonischen Elementen in der Tradition des Bauhauses. Die verwendeten Alltagsmaterialien, wie Glas, Papier und Polyuretanschaum, fügen sich zu einem Werk mit einer besonderen Aura.
Die lithografische Arbeit steht für uns in der grafischen Tradition Leipzigs.
Von allen drei ausgestellten Werken hat uns die Papier-Faltarbeit „Oschatz 2“ besonders überzeugt.
Der Preis der Leipziger Jahresausstellung – gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung – ist in diesem Jahr der Künstlerin und Frauenrechtlerin Philippine Wolff-Arndt (1849-1940) gewidmet.
Eröffnung und Preisverleihung 30. Leipziger Jahresausstellung
(Fotos: Sylvia Schade)
Impressionen 30. Leipziger Jahresausstellung
(Fotos: Sylvia Schade)