27-lia_motiv-poka

27. Leipziger Jahresausstellung: HOMMAGE

Ausstellungzeitraum 16. Juli – 8. August 2021
(
Eröffnung nur auf Einladung)

Leipziger  Baumwollspinnerei
Werkschauhalle / Halle 12
Spinnereistraße 7 | 04179 Leipzig

Öffnungszeiten
Di. – Fr.              13-18 Uhr
Sa                       11-16 Uhr
So/Feiertage     14-18 Uhr

Der „Preis der Leipziger Jahresausstellung“ wurde am 15. Juli 2021 an Christina Wildgrube verliehen.

Der Preis der Leipziger Jahresausstellung ist anlässlich des 100. Todestages 2020 unserem Gründungvater, dem Maler, Grafiker und Plastiker Max Klinger (1857-1920), gewidmet. Gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung ist der mit 10.000 Euro Preisgeld der höchst dotierte jährlich vergebene Leipziger Kunstpreis.

In der Begründung der Jury heißt es dazu:
Die Jury hat mit großer Mehrheit die Arbeiten von Christina Wildgrube für den Preis der 27. Leipziger Jahresausstellung 2021 ausgewählt. „Nach dieser Sintflut“ verweist mit Zeilen von Ingeborg Bachmann in eine lichte Struktur der Hoffnung, die ihre Stabilität aus kleinsten Teilen bezieht.
Als Technik steht Linotype und Handsatz auf Papier für die große Leipziger typografische Tradition. Mit einem kleinen Aquarell bezieht sich die Künstlerin direkt auf Max Klinger. Am Ende war die Jury überrascht, dass die verhältnismäßig kleinen, wenig lauten Arbeiten, die nachhältigste Wirkung erzielten.

Über die Vergabe des Preises entschied eine fünfköpfige unabhängige Jury:
Helmut Brade (Grafikdesigner), Sabine Fuchshuber (Architektin), Matthias Kanter (Künstler), Maria Ondrej (Künstlerin) und Björn Siebert (Künstler, Preisträger 2019).

regen_handsatz_2019_32x87mm_christina_wildgrube

REGEN_Handsatz_2019_32x87mm_Christina_Wildgrube

<strong>Über die Ausstellung</strong>

2020 jährte sich der Todestag von Max Klinger, dem Gründer unseres Vereins 1912, zum 100. Mal. Aus diesem Anlass hat der Verein zwei Bäume pflanzen lassen: einen am ehemaligen Elternhaus in Leipzig und einen weiteren an der Klinger-Gedenkstätte in Großjena bei Naumburg.

Aus diesem Grund möchten wir auch die von 2020 verschobene Jahresausstellung 2021 als eine ganz besondere begehen. Der Titel „Hommage“ lässt offen, wem der Tribut gilt, natürlich haben wir in erster Linie Max Klinger bzw. seinen universellen künstlerischen Ansatz vor Augen. Das Konzept dieser besonderen 27. Jahresausstellung 2021 wird ein anderes sein als in den vergangenen Jahren. Deshalb haben wir alle bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger der Leipziger Jahresausstellung, es sind 21, eingeladen, mit ihren aktuellen Arbeiten vertreten zu sein und sie gebeten, einen Gast Ihrer Wahl vorzuschlagen, der in Ergänzung, vielleicht sogar im Dialog mit Ihren eigenen Arbeiten auf der 27. LIA vertreten sein wird.

Künstlerinnen und Künstler:
Christoph Bartsch, Christiane Baumgartner, Eva Citarrella, Veronika Darian, Benjamin Dittrich, Jörg Ernert, Sinje Faby, Fid. Fischer, Sebastian Gögel, Martin Groß, Ruth Habermehl, Stefan Hurtig, Franz Jyrch, Kaeseberg, Aris Kalaizis, Annika Kleist, Edgar Knobloch, Jennifer König, Uwe Kowski, Michael Kunert, Detlef Lieffertz, Stefhany Y. Lozano, Emanuel Mathias, Alexej Meschtschanow, Thomas Moecker, Bastian Muhr, Akos Novaky, Stefanie Pojar, Lars Anker Rasmussen, Simon Rübesamen, Christoph Ruckhäberle, Karoline Schneider, Annette Schröter, Jana Seehusen, Björn Siebert, Manuel Stehli, Rosi, Steinbach, Janine Steiner, Thomas Taube, Angelika Waniek, Christina Wildgrube, Andreas Wünschirs

Der Preis der Leipziger Jahresausstellung – gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung – ist anlässlich des 100. To- destages (2020) unserem Gründungvater, dem Maler, Grafiker und Plastiker Max Klinger (1857 – 1920) gewidmet.

lia-27-impressionen-229lia-27-impressionen-180 lia-27-impressionen-299 lia-27-impressionen-171 lia-27-impressionen-164 lia-27-impressionen-159lia-27-impressionen-365lia-27-impressionen-326