Aktuell
29. Leipziger Jahresausstellung: TRAFO
Ausstellungzeitraum 7.- 19. Juli 2023 (voraussichtlich)
Eröffnung am 6. Juli 2023 | 20 Uhr (voraussichtlich)
Leipziger Baumwollspinnerei
Werkschauhalle / Halle 12
Spinnereistraße 7 | 04179 Leipzig
Öffnungszeiten
Di. – SA. 13-18 Uhr
Künstlerinnen und Künstler
Undine Bandelin, Bernd Cramer, Marc Dettmann, Franca Franz, Michiel Frielink, Falk Gernegroß, Rayk Goetze, Marlet Heckhoff, Ines Hildur, Margret Hoppe, Hans-Peter Hund (†), Steph Joyce, Nina K. Jurk, Inga Kerber, Sophia Kesting, Alexander König, Nina Hannah Kornatz, Matthias Ludwig, Dana Meyer, Henrik Pillwitz, Oskar Rink, Tabitha Rub, Michel Schneider, Stefan Schwarzer, Erik Seidel, Sebastian Speckmann, Anett Stuth, Thadeusz Tischbein, Anya Triestram, Martin von Lossa, Luise von Rohden, Christian Weihrauch
Preis der Leipziger Jahresausstellung
Der Preis der Leipziger Jahresausstellung – gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung – ist dem Architekten Winfried Sziegoleit (1939-2021) gewidmet. Er ist der mit 10.000 Euro Preisgeld höchst dotierte jährlich vergebene Leipziger Kunstpreis.

Empfehlung für den Zeitraum zwischen den Ausstellungen:
Leipziger Jahresausstellung – Eine Chronik
1912 gründete eine Künstlergruppe um Max Klinger den Verein Leipziger Jahresausstellung. Bis zum Jahr 1925 wurden großartige Ausstellungen an unterschiedlichen Orten gezeigt. Die eingeladenen Künstler kamen aus Leipzig aber auch aus ganz Deutschland und aus dem Ausland. Beteiligt waren unter anderem Lovis Corinth, Max Beckmann, August Gaul, Ernst Ludwig Kirchner, Arnold Böcklin und Wilhelm Lehmbruck. Nach vielen Jahren gelang einer Gruppe von Künstlern und Galeristen 1992 eine Wiedergründung der Leipziger Jahresausstellung und es fanden bis heute 27 bemerkenswerte Ausstellungen statt, an denen insgesamt über tausend Künstler teilnahmen.
Festeinband, 176 Seiten
21 x 25 cm, 645 Abbildung
ISBN 978-3-95415-109-7
Mit Texten von Conny Dietrich, Volker Zschäckel, Rainer Schade u.v.a.
Leipziger Jahresausstellung – Eine Chronik
Leipziger Jahresausstellung auf 2021 verschoben
Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage hat sich der Verein entschließen müssen, die Leipziger Jahresausstellung, die am 11. Juni 2020 eröffnet werden sollte, auf das kommende Jahr zu verschieben.
„Trotz verschiedener Überlegungen ist es uns nicht gelungen, noch im Jahr 2020 einen adäquaten und praktikablen Ersatz zu finden. Wir bitten alle um Verständnis für diesen unausweichlichen Schritt.“ bedauert Vereinsvorsitzender Rainer Schade diese Entscheidung.
Die nächste Leipziger Jahresausstellung soll im Frühsommer 2021 stattfinden. Die Einladung zur Teilnahme bleibt für alle diesjährigen Künstlerinnen und Künstler bestehen. Ein neuer Ausstellungstermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
LIA e.V. ehrt Gründungsvater Max Klinger mit Baumpflanzung
Die Ausstellung sollte auch eine HOMMAGE, so der Titel der Ausstellung, an den Vereinsmitbegründer Max Klinger und seinen Tod vor 100 Jahren werden.
Anlässlich dieses Jubiläums hat der Verein Leipziger Jahresausstellung Ende März 2020 eine Esskastanie zu Ehren Klingers auf dem Klingerberg in Großjena bei Naumburg pflanzen lassen. Aufgrund der Einschränkungen fand die Pflanzung leider ohne Öffentlichkeit statt – eine feierliche Baumweihe wird später nachgeholt. Besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung Naumburg und der Otto Kittel GmbH & Co Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau KG für die Unterstützung.
Für Leipzig ist eine weitere Baumpatenschaft in Planung. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen im Umfeld der Klinger-Villa an der Karl-Heine-Straße, dem ehemaligen Eltern- und Wohnhaus, muss dieses Vorhaben auch auf 2021 verschoben werden.
Jahresgabe Benjamin Dittrich
Wir freuen uns, eine neue Jahresgabe zu präsentieren:
Benjamin Dittrich: o.T. | 2013 | Linoldruck, 31 x 44,5 cm
Benjamin Dittrich war der Preisträger der 23. Leipziger Jahresausstellung 2016.
Möchten Sie die neue Jahresgabe erwerben und damit unsere Vereinsarbeit und den Künstler unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns am besten per Email info(at)leipziger-jahresausstellung.de
Weitere Jahresgaben des Vereins